Bamberg – Weihnachten in Franken

Foto: Feel good studio/AdobeStock

Franken strahlt zur Weihnachtszeit! In den Gassen von Bamberg duftet es nach Weihnachtsbäckerei und tausend Lichtlein bringen die barocken Fassaden zum Leuchten.
Von der Bistumsgründung im Jahre 1007 durch Kaiser Heinrich II. bis zur Säkularisation wurde Bambergs Stadtbild durch seine Fürstbischöfe geprägt. Das »Fränkische Rom«, auch so genannt wegen seiner sieben Hügel, erklärte die UNESCO 1993 zum Weltkulturerbe.

REISEPROGRAMM

1. Tag: Münster – Bamberg

Fahrt im komfortablen Fernreisebus von Osnabrück, Münster, Recklinghausen und Duisburg ins adventliche Bamberg. Im Vier-Sterne »Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg« beziehen Sie Ihr Zimmer für sieben Übernachtungen.

2. Tag: Bamberg

Sie unternehmen einen historischen Stadtrundgang durch das weihnachtliche Bamberg.  Erfahren Sie, wie die Geschichte Bamberg formte und was sich zwischen dem hochmittelalterlichen Dom, Klein Venedig und dem beeindruckenden Inselrathaus abspielte. Durchstreifen Sie die Altstadt mit dem malerischen Alten Rathaus, der Alten Hofhaltung und vielem mehr.

3. Tag: Coburg 

Heute Vormittag führt ein Ausflug nach Coburg. Bei einer Stadtführung besuchen Sie die historische Altstadt, die von einer der größten Burganlagen, der Veste Coburg, überragt wird, Sie sehen den Marktplatz, das Münzmeisterhaus, Schloss Ehrenburg, den Schlossplatz mit Hofgarten sowie aus dem 14. Jahrhundert zurückgehenden Stadtkirche St. Moriz. Wer möchte kann auf eigene Faust die Veste Coburg besichtigen.

4. Tag: Nürnberg

Heute geht der Ausflug nach Nürnberg die Stadt Dürers und von Hans Sachs. Alle Jahre wieder verwandelt sich der Hauptmarkt in eine weihnachtliche Stadt aus Holz und Tuch, den Christkindlesmarkt. Der Nürnberger Christkindlesmarkt gehört zu den ältesten Weihnachtsmärkten in Deutschland. Bei einer Führung durch die festlich geschmückten Gassen begegnen Sie Figuren, die Ihnen mit ihren Weihnachtsbräuchen und christlichen Traditionen erfreuen und zuweilen überraschen. Sie erzählen von Nürnberger Brauchtum und erfahren über Speis und Trank alter Zeiten.

5. Tag: Krippenführung Bamberg – Heiligabend

Heute Vormittag unternehmen Sie eine Führung über den bekannten Bamberger Krippenweg. Schon seit Jahrhunderten wird in Bamberg die Tradition der Krippe gepflegt.  Abseits der sonst üblichen Touristenpfade erlebt man Krippen in wechselnden Stilen, Materialien und ihren ganz eigenen Stimmungen. Am Nachmittag freuen Sie sich auf besinnliche Stunden in Ihrem Hotel, die in ein festliches Menu zum Heiligen Abend übergehen. Anschließend sind Sie zum Besuch der Christmette eingeladen.

6. Tag: Seßlach – 1. Weihnachtsfeiertag

Vormittags haben Sie Zeit für ein ausgiebiges Weihnachtsfrühstück und die Gelegenheit zum Besuch des Hochamtes. Mittags fahren Sie nach Seßlach der »Perle im Coburger Land«. Das Stadtbild zählt zu den schönsten Oberfrankens. Drei Tore, verbunden durch eine bis heute intakte Stadtmauer, umschließen die Altstadt, einen der bedeutendsten historischen Stadtkerne Deutschlands. Erleben Sie bei einer Stadtführung Altes und Neues.

7. Tag: Gößweinstein – 2. Weihnachtsfeiertag

Der heutige Ausflug geht nach Gößweinstein. Sie erhalten Sie die Möglichkeit zum Besuch der Eucharistiefeier zum zweiten Weihnachtsfeiertag in der Basilika Gößweinstein. Im Anschluss bieten wir Ihnen eine individuelle Kirchenführung durch die Wallfahrtsbasilika an, die mit Recht zu den bedeutendsten und prächtigsten Barockkirchen des süddeutschen Raums zählt und als sakrales Meisterwerk des großen Architekten Balthasar Neumann gilt. Das monumentale Gotteshaus bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.

8. Tag: Bamberg – Münster

Am Vormittag beginnt die Heimreise zu den Ausgangsorten der Reise.

Programmänderungen vorbehalten.

Im Reisepreis enthaltene Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit Klimaanlage und WC von Osnabrück, Münster, Recklinghausen und Duisburg
  • Sieben Übernachtungen im Vier-Sterne »Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg« im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension inkl. festlichem Weihnachtsmenu am Heiligen Abend
  • Wasser zu allen Abendessen
  • Besinnlicher Nachmittag (24.12.) mit Kaffee, Tee, Christstollen sowie Gebäck
  • Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der erforderlichen Eintrittsgelder
  • Audiosystem für die Führungen
  • Emmaus-Reiseleitung

 

Wichtige Informationen

  • Für deutsche Staatsbürger ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich, sowie das EU Digitales COVID-Impfzertifikat.
  • Die weiteren Bedingungen entnehmen Sie bitte dem Hauptkatalog des Veranstalters, den wir Ihnen auf Wunsch gerne zusenden.

Reisepreis

pro Person im Doppelzimmer: 1.590,- €
Einzelzimmerzuschlag: 195,- € (nur begrenzt verfügbar)

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH
Horsteberg 21, 48143 Münster
Tel.: 0251 / 265 500
Fax: 0251 / 265 5099
E-Mail: info@emmaus-reisen.de