»Ein fränkisches Wintermärchen« - Advent in Rothenburg o. d. Tauber

Rothenburg ob der Tauber ist Romantik pur. Kaum eine andere Stadt verkörpert so eindrucksvoll und lebendig Geschichte. Hier sprechen gleichsam die Steine: Sie erzählen von Königen und Kaisern, von den Geheimnissen und dem Zauber des Mittelalters. | Foto: by-studio/AdobeStock

Heller Lichterglanz, sanfter Duft nach Glühwein und Gewürzen – die Weihnachtszeit im Frankenland ist ein heimeliges Erlebnis. Wie hineingestreut in die fränkische Landschaft liegen kleine Orte, Kirchen und Klöster, in denen Ihnen immer wieder die wunderbaren Werke Tilmann Riemenschneiders begegnen. Nirgendwo ist die Adventszeit schöner als am Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber, dem täglich geöffneten Weihnachtsmarkt im Zentrum der Altstadt. Festlich geschmückte Gassen machen die Adventszeit in Rothenburg ob der Tauber zum besonderen Erlebnis.

REISEPROGRAMM

1. Tag: Münster – Rothenburg o. d. Tauber

Morgens fahren Sie im komfortablen Fernreisebus ab Osnabrück, Münster, Recklinghausen und Duisburg nach Rothenburg o. d. Tauber. Bezug der Zimmer im »Hotel Rappen« für fünf Nächte. Vor dem Abendessen erwartet Sie ein Glas Glühwein.

2. Tag: Rothenburg o. d. Tauber

Am Vormittag entdecken Sie Rothenburg o. d. Tauber. Bei dem kulturgeschichtlichen Spaziergang durch die Altstadt besuchen Sie u. a. die Kirche St. Jakob und bewundern dort die Glasfenster aus dem 14. Jh. und die bedeutenden Altäre von Herlin und Riemenschneider. Bestaunen Sie bedeutungsreiche Darstellungen, die mit dem Weihnachtsfestkreis verbunden sind. Nicht zuletzt ist die Geschichte des Rothenburger Weihnachtsmarktes ein Thema. Erfahren Sie die Wahrheit über Reiterle und Springerle. Im Anschluss bleibt freie Zeit für den Weihnachtsmarkt.

3. Tag: Taubertal

Heute unternehmen Sie einen Ausflug in das »Liebliche Taubertal«. Über Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim und durch das liebliche Taubertal geht es zunächst nach Weikersheim. Besichtigung des mächtige Renaissance-Schlosses. Anschließend fahren Sie nach Creglingen. Besuch der Herrgottskirche mit dem Schnitzaltar von Tilmann Riemenschneider. Im Anschluss besichtigen Sie noch das Fingerhutmuseum in Creglingen Das Museum ist das bisher weltweit einzige Spezialmuseum dieser Art.  Am Abend werden Sie zu einem Abendessen mit »Stubenmusik« im Hotel erwartet.

4. Tag: Schwäbisch Hall – Kloster Großcomburg

Am Vormittag fahren Sie nach Schwäbisch Hall. Bei einer Führung erkunden Sie die historische Altstadt mit ihren überdachten Holzbrücken und engen Gassen und besichtigen die Kunstschätze in der Kirche St. Michael. Es bleibt noch Zeit den Weihnachtszauber zu erkunden. Marktplatz, Kirche St. Michael und die kleinen engen Schwäbisch Haller Gassen erstrahlen in warmen Farben. Am Nachmittag besuchen Sie Kloster Großcomburg mit der Nikolauskirche. Das ehemalige Benediktinerkloster beherbergt Kunstschätze von internationalem Niveau.

5. Tag: Romantische Straße

Heute fahren Sie über die Romantische Straße nach Nördlingen, die ehemals freie Reichsstadt an der »Romantischen Straße«. Nördlingens mittelalterlicher Stadtkern ist wohl einzigartig. Die rundum begehbare Stadtmauer, der Kirchturm »Daniel« und das mittelalterliche Stadtbild hinterlassen sicher einen bleibenden Eindruck. Am Nachmittag besuchen Sie das Stadtmuseum und entdecken die große Vergangenheit der Stadt. Anschließend fahren Sie nach Dinkelsbühl. Sie unternehmen einen historischen Stadtrundgang durch das weihnachtliche Dinkelsbühl. Ein Rundgang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt macht Sie mit der wechselvollen Geschichte der ehemaligen Reichsstadt bekannt und bietet einen Einblick in das Leben im Mittelalter.

6. Tag: Rothenburg o. d. Tauber – Münster

Nach dem Frühstück beginnt Ihre Heimreise. Die Ankunft in den Ausgangsorten erfolgt am Nachmittag.

Programmänderungen vorbehalten.

Im Reisepreis enthaltene Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit Klimaanlage und WC von Osnabrück, Münster, Recklinghausen und Duisburg
  • Fünf Übernachtungen im Hotel »Rappen« im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. aller Eintrittsgelder
  • Audiosystem für die Besichtigungen
  • Emmaus-Reiseleitung

 

Wichtige Informationen

  • Für deutsche Staatsbürger ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 899,-€
Einzelzimmerzuschlag: 130,- € (nur begrenzt verfügbar)

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH
Horsteberg 21, 48143 Münster
Tel.: 0251 / 265 500
Fax: 0251 / 265 5099
E-Mail: info@emmaus-reisen.de