Heiliges Land zum Osterfest mit geistlicher Begleitung

Jerusalem.

Jerusalem | Foto: Sean Pavone/Shutterstock

Palmsonntag am See Gennesaret und die Feier der Kar- und Ostertage in Jerusalem. Viele Christen erfüllen sich mit dieser Reise einen Lebenswunsch. Oft ist es die Sehnsucht, an den Orten zu sein, an denen Jesus gelebt und gewirkt hat, und die uns aus der Bibel vertraut sind. Wenn Sie nach der Pilgerreise wieder zuhause sind, werden Sie beim Hören der biblischen Texte die Orte vor Augen haben, die Sie während dieser Pilgerreise besucht haben.

REISEPROGRAMM

1. Tag: Münster – See Gennesaret (23.03.2024)

Eigene Anreise zum Flughafen Münster/Osnabrück. Flug mit Lufthansa mit Umstieg in München nach Tel Aviv. Vom Flughafen aus fahren Sie zum Kibbuz-Hotel »Ein Gev«, das wunderschön am See Gennesaret gelegen ist. Bezug der Zimmer für vier Nächte.

2. Tag: Palmsonntag in Galiläa (24.03.2024)

Am Morgen fahren Sie nach Tabgha und feiern die Palmsonntagliturgie gemeinsam mit dem Benediktinerkonvent. Anschließend besichtigen Sie die Brotvermehrungskirche und die nebenan gelegene Primatskapelle. Zum Abschluss des Vormittages besichtigen Sie die Ausgrabungen in der Stadt Jesu, Kafarnaum. Am Nachmittag fahren Sie zunächst zur Besichtigung der ehemaligen Kreuzfahrerfestung Belvoir mit einem beeindruckenden Panoramablick auf das Jordantal. Zum Abschluss des Tages fahren Sie auf den südlichen Teil der Golanhöhen und genießen einen Panoramablick über den gesamten See Gennesaret zum Sonnenuntergang.

3. Tag: Nazareth – Berg Tabor (25.03.2024)

Am Morgen fahren Sie nach Nazareth. Die Stadt gilt als Ort der Kindheit Jesu. Sie besuchen die griechisch-orthodoxe Erzengel-Gabriel-Kirche mit dem Marienbrunnen und die Verkündigungsbasilika. Im Garten der Kleinen Brüder von Charles de Foucauld feiern Sie Eucharistie. Am Nachmittag besuchen Sie den Berg Tabor und besichtigen die Verklärungskirche.

4. Tag: See Gennesaret – Caesarea Philippi (26.03.2024)

Morgens fahren Sie mit dem Boot auf dem See Gennesaret und feiern dort die Eucharistie. Danach fahren Sie in Richtung Norden nach Banias, dem biblischen Caesarea Philippi. An einem der drei Quellflüsse des Jordan, dem Banias, wurden die Ruinen der Hauptstadt des Philippus, Sohn Herodes d. Gr. ausgegraben: Caesarea Philippi. Sie besichtigen die Ausgrabungen und wandern entlang des Banias bis zu einem herrlichen Wasserfall. Die Rückfahrt zum See Gennesaret erfolgt über die Golanhöhen.

5. Tag: Jordantal – Massada – Totes Meer – Jerusalem (27.03.2024)

Durch das Jordantal fahren Sie durch die Judäische Wüste zur ehemaligen Festung Massada.  Unterwegs besuchen Sie die Taufstelle am Jordan. Nach der Besichtigung von Massada feiern Sie in der Wüste Eucharistie. Mittags haben Sie im Kurort »En Boqek« die Möglichkeit zum Baden im Toten Meer. Anschließend fahren Sie nach Jerusalem. Im »Österreichischen Hospiz« beziehen Sie Ihr Zimmer für sechs Übernachtungen.

6. Tag - Gründonnerstag: Bethlehem – Jerusalem (28.03.2024)

Am Vormittag besuchen Sie die Hirtenfelder und besichtigen anschließend die Geburtskirche mit der Geburtsgrotte, eine der ältesten Kirchen der Welt. Anschließend fahren Sie zurück nach Jerusalem. Von der Haas-Promenade genießen Sie einen ersten Panoramablick auf die Altstadt. Anschließend besichtigen Sie in der Altstadt das jüdische Viertel mit dem Wahrzeichen der »Hurva-Synagoge« und der Klagemauer, heiligste Stätte für das Judentum. Nach dem Abendessen nehmen Sie in der Dormitio-Abtei auf dem Sionsberg an der deutschsprachigen Liturgie des Benediktinerkonventes teil.

7. Tag – Karfreitag: Jerusalem (29.03.2024)

Am Vormittag nehmen Sie an der Karfreitagsprozession auf der Via Dolorosa teil. Anschließend besichtigen Sie das Israel-Museum. Hier befindet sich der »Schrein des Buches«, in dem die Original-Schriftenrollen der Essener aus Qumran aufbewahrt werden. Sehr beeindruckend ist auch das große Modell der Stadt Jerusalems zur Zeit des zweiten Tempels. Am Nachmittag nehmen Sie an der Karfreitagsliturgie in der Dormitio-Abtei teil. Vor der Rückkehr zum Hotel besuchen Sie noch den Abendmahlssaal.

8. Tag – Karsamstag: Jerusalem und Bethlehem (30.03.2024)

Morgens fahren Sie auf den Ölberg. Dort besichtigen Sie die Himmelfahrtskapelle, die Pater-Noster-Kirche, die Kapelle Dominus-Flevit und die Kirche der Nationen. Am Nachmittag besichtigen Sie das unweit von Bethlehem gelegene »Herodeion«. Diese Festungs- und Palastanlage wurde von Herodes dem Großen in der Zeit 24-12 v. Chr. errichtet.

9. Tag – Ostersonntag: Jerusalem und Bethlehem (31.03.2024)

In der Nacht machen Sie sich erneut auf zur Dormitio-Abtei und nehmen an der Osternachtliturgie mit dem Benediktinerkonvent teil. Nach der Rückkehr im Hotel erwartet Sie ein festliches Osterfrühstück. Danach haben Sie Zeit sich auszuruhen. Am frühen Nachmittag besichtigen Sie in der Krankenhaus-Synagoge der Hadassah-Klinik die berühmten Fenster von Marc Chagall, die die zwölf Stämme Israels darstellen.  In der romanischen Kirche von Abu Gosh nehmen Sie an der festlichen Ostervesper teil.

10. Tag – Ostermontag: Jerusalem (01.04.2024)

Am Vormittag unternehmen Sie eine Führung über die Via Dolorosa, die an der Grabes- und Auferstehungskirche endet und feiern gemeinsam Eucharistie. Nach der Besichtigung haben Sie Freizeit für eigene Erkundungen in der Altstadt. Am Nachmittag erwarten Sie bei einem Spaziergang auf der Altstadtmauer vom Jaffator zum Damaskustor ungewöhnliche Blicke auf die Altstadt.

11. Tag: Jerusalem – Münster (02.04.2024)

Nach der Gepäckverladung fahren Sie nach Emmaus-Latrun. Hier feiern Sie gemeinsam zum Abschluss noch einmal Eucharistie. Anschließend fahren Sie noch nach Jaffa, dem biblischen Joppe. Mit einem Spaziergang durch das Künstlerviertel und einem Panoramablick auf Tel Aviv und die Mittelmeerküste geht Ihre Pilgerreise zu Ende. Am späten Nachmittag erfolgt der Rückflug mit der Lufthansa und Umstieg in München zurück zum Flughafen Münster/Osnabrück.

Programmänderungen vorbehalten.

Im Reisepreis enthaltene Leistungen

  • Flüge mit Lufthansa ab Münster/Osnabrück mit Umstieg in München nach Tel Aviv und zurück inkl. einem Freigepäckstück (23 kg) und inkl. aller Sicherheitsgebühren, Flughafen- und Flugsteuern
  • Zehn Übernachtungen lt. Reiseverlauf im Kibbuz-Hotel »Ein Gev« am See Genezareth und im »Österreichischen Hospiz« in Jerusalem in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Alle Fahrten im komfortablen Fernreisebus lt. Programm
  • Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der erforderlichen Eintrittsgelder
  • Qualifizierte deutschsprachige örtliche Reiseleitung während der Reise
  • Audiosystem für die Führungen
  • Geistliche Begleitung
  • Pilgerbuch
  • Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der Ergo Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

Nicht im Reisepreis enthalten:

  • Trinkgeldpauschale für Guide, Busfahrer und Hotels von 72,- €
  • Baden im Toten Meer 10,- €

Wichtige Informationen

  • Für die Einreise nach Israel ist für deutsche Staatsbürger ein Reisepass erforderlich, der ab dem Ausreisetag noch mindestens sechs Monate gültig sein muss.
  • Die Reise beinhaltet Wanderungen, die von den Anforderungen nicht schwierig sind, aber festes Schuhwerk erfordern.
  • Wir empfehlen Ihnen nach verbindlicher Anmeldung den Abschluss einer Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung sowie die COVID 19 Versicherung. Unterlagen dazu erhalten Sie mit der Reisebestätigung zugesandt.

 

FRÜHBUCHERRABATT

100,- €
Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum
1. November 2023

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer:
3.090,- €    

FRÜHBUCHERRABATT BEI BUCHUNG BIS ZUM 01.11.2023: 100,- €

Einzelzimmerzuschlag: 685,- €
(nur begrenzt verfügbar)
Mindestteilnehmerzahl 25 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH
Horsteberg 21, 48143 Münster
Tel.: 0251 / 265 500
Fax: 0251 / 265 5099
E-Mail: info@emmaus-reisen.de