Lebensglück am Fuße des Vesuvs - Kulturelle Highlights und dolce vita am Golf von Neapel

Blick durch eine gemauerte Fensternische auf das balaue Meer des Golfs von Neapel mit dem Vesuv im Hintergrund.

Blick von Sorrent auf den Vesuv. | Foto: marcorubino/unlimphotos

In der Antike war der Golf von Neapel der Hotspot der Reichen und Mächtigen. Hier pulsierte das Leben in mondänen Villen und repräsentativen Stadthäusern. Hier trafen sich die Gebildeten ihrer Zeit, um in angenehmer Umgebung ihren Gedanken und Studien nachzugehen. Vor allem aber war und ist die Landschaft Heimat vieler Menschen, die auf dem Land, in kleineren und größeren Städten ihr Leben zu meistern versuchten, in der Landwirtschaft, im Handwerk und im Handel. Über allem thront der Vesuv, der dem Golf von Neapel schon immer seinen Stempel aufgedrückt hat. Ein grandioses Panorama…

Auf dieser Kulturreise tauchen wir ein in dieses Ineinander von Kultur und Natur. Wir begegnen eindrucksvollen Relikten der Vergangenheit (Pompeji, Herculaneum…), be- und verzaubernden Orten (Cumae) und eindrücklichen Landschaften (Capri, Phlegräische Felder…). Neapel darf dabei natürlich nicht fehlen.

Untermalt und begleitet werden unsere Streifzüge und Besichtigungen durch philosophische und literarische Texte, die jeweils vor Ort die steinernen Monumente und landschaftlichen Impressionen zum Sprechen bringen wollen. Aber alles in Maßen, damit Zeit bleibt für die berühmte »Dolce vita« bei einem guten Wein und einem guten Essen, beim Flanieren und Genießen. Und wer möchte, kann auch in Gemeinschaft Gottesdienst feiern. Unsere Ausflüge, Andachten und literarischen Untermalungen kommen dabei immer wieder auf die Grundfrage menschlichen Daseins zurück, was denn wohl unserem Leben Glück verspricht. Lebensglück am Fuße des Vesuvs…

Ausgangspunkt unserer Exkursionen ist Sorrent. Hier befindet sich unser Hotel (7 Tage, 6 Nächte, Halbpension). Die Ausflüge erfolgen entweder mit dem Bus oder mit der Circumvesuviana, einer Eisenbahn, die den Vesuv umrundet. Eine Fähre wird uns nach Capri bringen. Der Charakter der Reise erfordert, dass man einigermaßen gut zu Fuß ist. Aber keine Sorge: Auch hier alles in Maßen!

Die Leitung der Reise haben Dr. Manfred Derpmann und Pfarrer Dr. Detlef Ziegler. Vor Ort stehen uns einheimische Guides hilfreich zur Seite.

REISEPROGRAMM

1. Tag: Münster – Neapel

Transfer von Osnabrück, Münster, Recklinghausen und Duisburg zum Flughafen Düsseldorf. Flug mit Lufthansa von Düsseldorf mit Umstieg in Wien nach Neapel. Nach der Ankunft Bustransfer zum »Hotel Club****« in S. Agnello. Hier beziehen wir die Zimmer für sechs Nächte.

2. Tag: Fahrt mit der Circumvesuviana nach Herculaneum und zur Villa Oplontis

Wir besichtigen die in Teilen wieder freigelegte Stadt, die von einem mächtigen Lavastrom beim Vesuvausbruch des Jahres 79 verschüttet und von einer glühend heißen pyroklastischen Welle heimgesucht wurde. Hier befindet sich auch die berühmte »villa dei papiri«, die wahrscheinlich dem Schwiegervater Caesars gehörte und ein Zentrum der epikureischen Philosophie war. Ihre Bibliothek hat den Feuerstrom überstanden. Mal hören und sehen, was diese Philosophie zum Lebensglück zu sagen hat…

Anschließend besteht die Gelegenheit, die Ausstellung »Materia« zu besuchen mit hölzernen Artefakten aus Herculaneum. Anschließend geht es weiter zur Villa Oplontis. Diese gehörte wahrscheinlich der 2. Frau des Kaisers Nero. Mit diesen beiden verbinden sich Geschichten von »Sex and Crime«, von der Versuchung der Macht und der Ohnmacht ihrer Opfer. Dazu wissen Tacitus, Sueton und Seneca einiges zu erzählen.

3. Tag: Neapel

Keine Sorge, man kann Neapel auch sehen, ohne zu sterben. Wir fahren mit dem Bus in die Stadt, erkunden bei einem Spaziergang die Innenstadt und besuchen das archäologische Museum mit seinen herausragenden Exponaten besonders aus Pompeji und Herculaneum. Beim Gang durch das Museum wird uns der Dichter Rilke ein wenig begleiten und inspirieren.

4. Tag: Capri

Wir fahren mit dem Shuttle zum Hafen von Sorrent, anschließend mit Aliscafo zur Insel Capri. Je nach Interesse kann man eine Bootstour machen (Blaue Grotte u.a.) oder die Insel zu Fuß erkunden. Lohnend ist die Wanderung zur Villa Iovis, in der der Nachfolger des Augustus, Kaiser Tiberius, die letzten Jahre seiner Herrschaft verbrachte und wo sein Nachfolger Caligula heranwuchs. Dazu lesen wir ein wenig bei den antiken Historikern. Unterhalb der kaiserlichen Residenz feiern wir unter freiem Himmel, sofern das Wetter es zulässt, einen Gottesdienst

5. Tag: Pompeji

Zweifellos einer der Höhepunkte der Reise! Dafür lohnt es sich, einen ganzen Tag einzuplanen. Wir fahren mit der Circumvesuviana bis vor die Tore der antiken Stadt und durchstreifen die verschiedenen Areale von Pompeji, besichtigen ihre Tempel, Plätze, Basilika, Thermen, Theater, Arena, Bordelle… Inschriften und Texte erschließen uns etwas von der Atmosphäre und dem Alltag der Stadt, und zugleich stellen wir uns auch der Frage nach der Vergänglichkeit des Lebens. Am Ende der Exkursion steht die Villa dei Misteri mit ihrer grandiosen Malerei. Nebenan erwartet uns dann ein Kaffee oder ein kühles Getränk.

6. Tag: Mit dem Bus unterwegs…

Heute fahren wir mit dem Bus nach Cumae, besichtigen die Ausgrabungen dieser ursprünglich griechischen Stadt und die Grotte der Sybille. Von dort ist der Stammvater der Römer, Aeneas, in die Unterwelt hinabgestiegen. Der Dichter Vergil wird uns auf diesem Gang begleiten. Anschließend fahren wir weiter zu den Campi Flegrei, einem rauchenden Areal vulkanischen Ursprungs, wo es so manche Herausforderung für die Nase zu bestehen gilt. Den Abschluss des Tages (abhängig vom Wetter) bildet die Auffahrt zum Krater des Vesuvs. Von dort hat man einen weiten Blick über das Land und das Meer.

7. Tag: Abschied von Sorrent und dem Golf von Neapel

Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Am frühen Nachmittag werden wir vom Hotel abgeholt und treten vom Flughafen Neapel aus die Heimreise nach Düsseldorf an.

Programmänderungen vorbehalten.

Im Reisepreis enthaltene Leistungen

  • Transfer von Münster zum Flughafen Düsseldorf und zurück
  • Hinflug mit Austrian Airlines von Düsseldorf mit Umstieg in Wien nach Neapel und zurück mit Lufthansa von Neapel über München nach Düsseldorf inkl. einem Freigepäckstück (23 kg) und inkl. aller Sicherheitsgebühren, Flughafen- und Flugsteuern
  • Bustransfer vom Flughafen Neapel zur Unterkunft und zurück
  • Sechs Übernachtungen lt. Reiseverlauf im »Hotel Club****« in S. Agnello im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Alle Fahrten in Sorrent lt. Programm, soweit nicht anders angegeben, mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Stadtbesichtigungen in Sorrent und Umgebung mit deutschsprachiger qualifizierter Führung lt. Programm inkl. der erforderlichen Eintrittsgelder
  • Touristensteuer der Stadt Sorrent
  • Audiosystem für die Besichtigungen
  • Geistliche Begleitung
  • Kulturelle Reiseleitung
  • Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der ERGO Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

Wichtige Informationen

  • Für deutsche Staatsbürger ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepasserforderlich.
  • Wir empfehlen Ihnen nach verbindlicher Anmeldung den Abschluss einer Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung sowie die COVID 19 Versicherung. Unterlagen dazu erhalten Sie mit der Reisebestätigung zugesandt.

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 1.969,- €
Einzelzimmerzuschlag: 300,- € (nur begrenzt verfügbar)

IHRE REISELEITER

Dr. Manfred Derpmann

Pfarrer Dr. Detlef Ziegler

REISEVERANSTALTER

Dialog Medien Verwaltungsgesellschaft mbH
Geschäftsstelle Emmaus-Reisen
Horsteberg 21, 48143 Münster
Tel.: 0251 / 26 55 00
Fax: 0251 / 26 55 099
E-Mail: info@emmaus-reisen.de