In Quedlinburg, am Nordrand des Harzes, begann vor über 1000 Jahren die deutsche Geschichte. Die Silhouette der mittelalterlichen Stadt, einstige Königspfalz und Mitglied der Hanse, ist geprägt vom massigen Sandsteinfelsen des Schlossberges mit der romanischen Stiftskirche, die die Stadt weit sichtbar überragt. Kleine winklige Gassen mit uraltem Pflaster, weiträumige Plätze und herrlich erhaltene, historische Fachwerkhäuser geben der Stadt ihren besonderen Charme. Mit ca. 86 ha ist Quedlinburg eines der größten Flächen-Denkmale in Deutschland und steht damit an der Spitze europäischer Fachwerkstädte.
Nahezu das gesamte Gebiet des nördlichsten Mittelgebirges gehört zum Naturpark Harz. Hier liegen unberührte Naturlandschaften und die Zeugnisse einer langen Siedlungsgeschichte dicht nebeneinander. Der Naturpark Harz ist mit seiner Flora eine der artenreichsten Regionen Deutschlands.