Quedlinburg - Welterbestadt und Nationalpark

1994 wurden in Quedlinburg der Stiftsberg mit Stiftskirche und Schloss, das Westendorf, die Altstadt und die Neustadt, der Münzenberg sowie St. Wiperti durch die UNESCO zum universellen Erbe der Menschheit erklärt. Quedlinburg steht seitdem auf der Liste des Weltkulturerbes. | Foto: dk-fotowelt/Fotolia

In Quedlinburg, am Nordrand des Harzes, begann vor über 1000 Jahren die deutsche Geschichte. Die Silhouette der mittelalterlichen Stadt, einstige Königspfalz und Mitglied der Hanse, ist geprägt vom massigen Sandsteinfelsen des Schlossberges mit der romanischen Stiftskirche, die die Stadt weit sichtbar überragt. Kleine winklige Gassen mit uraltem Pflaster, weiträumige Plätze und herrlich erhaltene, historische Fachwerkhäuser geben der Stadt ihren besonderen Charme. Mit ca. 86 ha ist Quedlinburg eines der größten Flächen-Denkmale in Deutschland und steht damit an der Spitze europäischer Fachwerkstädte.
Nahezu das gesamte Gebiet des nördlichsten Mittelgebirges gehört zum Naturpark Harz. Hier liegen unberührte Naturlandschaften und die Zeugnisse einer langen Siedlungsgeschichte dicht nebeneinander. Der Naturpark Harz ist mit seiner Flora eine der artenreichsten Regionen Deutschlands.

REISEPROGRAMM

1. Tag: Münster - Quedlinburg

Morgens Fahrt im komfortablen Fernreisebus von Duisburg, Recklinghausen, Münster und Osnabrück nach Quedlinburg. Nach dem Bezug der Zimmer für vier Nächte im zentral gelegenen Vier-Sterne-Hotel »Schlossmühle« erwartet Sie ein Rundgang durch die abendlichen Gassen der Stadt mit einer historischen Figur. Sie erfahren dabei so manche Geschichte und Anekdote aus Quedlinburgs Vergangenheit. Abendessen im Hotel.

2. Tag: Quedlinburg

Am Vormittag erkunden Sie zunächst bei einem Stadtrundgang die UNESCO-Welterbestadt. Die Führung nimmt Sie mit auf eine Zeitreise von den Ottonen bis in die Moderne. Erfahren Sie Wissenswertes zur Geschichte, zur Baukunst und zu den bekannten und weniger bekannten Töchtern und Söhnen der Stadt. Nach einer Mittagspause geht es weiter zu einer Führung in der Stiftskirche St. Servatius inkl. Krypta mit Grablege des ersten Deutschen Königs Heinrich I. und seiner Frau Mathilde sowie dem berühmten Domschatz. Nach Kaffee und Kuchen haben Sie Zeit für eigene Erkundungen. Abendessen im Hotel.

3. Tag: Ausflug nach Thale | Silvester

Nach dem Frühstück geht es in das kantige Bodetal nach Thale. Das Tal ist durch zwei beeindruckende Felsmassive geprägt: Die berühmte Roßtrappe und der legendäre Hexentanzplatz. Und mittendrin fährt die  Kabinenbahn der Seilbahnen Thale Erlebniswelt. Hiermit fahren Sie hinauf zum Hexentanzplatz und genießen dabei einen fantastischen Ausblick. Oben angekommen erhalten Sie eine kleine Führung von Hexe oder Teufel und haben anschließend noch Zeit für eigene Erkundungen, bevor es mit der Seilbahn wieder zurück ins Tal und mit dem Bus zurück nach Quedlinburg geht. Am Abend werden Sie zum Galaabend im Hotel erwartet und feiern mit Livemusik und Tanz in das neue Jahr.

4. Tag: Ausflug zum Brocken | Neujahr

Am Vormittag fahren Sie zuerst mit dem Bus nach Wernigerode. Von hier aus geht es mit der Harzer Schmalspurbahn auf den Brocken, den höchsten Berg Norddeutschlands. Nach der beeindruckenden Fahrt durch die einzigartige Natur des Nationalparks Harz erwartet Sie auf dem Gipfel ein Nationalpark-Ranger, um Ihnen die besondere Flora und Fauna am Brocken näher zu bringen. Nachdem Sie anschließend Zeit für eigene Erkundungen hatten, geht es mit der Bahn zurück nach Wernigerode und von dort aus zurück zum Hotel.
Abendessen im Hotel.

5. Tag: Quedlinburg - Münster

Nach dem Frühstücksbuffet erfolgt die Heimreise zu den Ausgangsorten dieser Reise. Die Rückkehr erfolgt in den Nachmittagsstunden.

Programmänderungen vorbehalten.

Im Reisepreis enthaltene Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit Klimaanlage und WC von Duisburg, Recklinghausen, Münster und Osnabrück
  • Vier Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet im zentral gelegenen Vier-Sterne-Hotel »Schlossmühle« im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Kurtaxe
  • Drei Abendessen im Hotel
  • Silvester Galaabend mit Liveband und Tanz
  • Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der erforderlichen Eintrittsgelder
  • Audiosystem für die Führungen
  • Emmaus-Reiseleitung

 

Wichtige Informationen

  • Für deutsche Staatsbürger ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
  • Wir empfehlen Ihnen nach verbindlicher Anmeldung den Abschluss einer Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung sowie die COVID 19 Versicherung. Unterlagen dazu erhalten Sie mit der Reisebestätigung zugesandt.

Anmeldung

Bitte füllen Sie pro Person eine Anmeldung aus. Mit Ihrer Unterschrift wird die Anmeldung verbindlich. Vom Reiseveranstalter erhalten Sie nach Anmeldung eine schriftliche Bestätigung. Nach Erhalt der Bestätigung wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist bis 4 Wochen vor Reisebeginn zu leisten.

 

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 1.095,- €
Einzelzimmerzuschlag: 150,- € (nur begrenzt verfügbar)

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH
Horsteberg 21, 48143 Münster
Tel.: 0251 / 265 500
Fax: 0251 / 265 5099
E-Mail: info@emmaus-reisen.de