Vierzehnheiligen und Oberfranken - Reise für Alleinreisende

Die Eremitage in Bayreuth ist eine ab 1715 entstandene historische Parkanlage mit Wasserspielen und Bauwerken.

Die Eremitage in Bayreuth ist eine ab 1715 entstandene historische Parkanlage mit Wasserspielen und Bauwerken. Dort befinden sich auch das sogenannte Alte Schloss und das Neue Schloss. | Foto: Sina-Ettmer/AdobeStock

Seit vielen Jahren erfreuen sich die Reisen, zu denen wir besonders Alleinreisende einladen, großer Beliebtheit. In guter Gemeinschaft wunderschöne Landschaften und Städte zu entdecken, gibt dieser Reise die besondere Prägung. In diesem Jahr fahren wir mit Ihnen nach Vierzehnheiligen in Oberfranken. Freuen Sie sich auf erlebnisreiche Tage in wunderschöner Umgebung.

REISEPROGRAMM

1. Tag: Münster – Bad Staffelstein

Morgens fahren Sie im komfortablen Fernreisebus von Osnabrück, Münster, Recklinghausen und Duisburg nach Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein. Im Bildungs- u. Tagungshaus »Vierzehnheiligen« des Erzbistums Bamberg, beziehen Sie Ihr Zimmer für sechs Nächte. Nach dem Abendessen treffen Sie sich zu einer netten Kennenlern-Runde.

2. Tag: Basilika Vierzehnheiligen – Bad Staffelstein

Am Vormittag besichtigen Sie die Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist ein Wallfahrtsort der besonderen Art. Mittelpunkt des lichtdurchfluteten Innenraums von Balthasar Neumann ist der Gnadenaltar auf dessen Rocaillen sich die vierzehn Nothelfer niedergelassen haben. Am Nachmittag fahren Sie nach Bad Staffelstein. Der Gottesgarten an der Bayerischen Porzellanstraße birgt viele Sehenswürdigkeiten. Die historische Stadt am Obermain punktet gleichermaßen mit reicher Geschichte von Weltrang. Lernen Sie die Stadt bei einer Stadtführung kennen.

3. Tag: Bayreuth

Heute unternehmen Sie einen Ausflug nach Bayreuth, die Stadt am Roten Main. Im Stadtzentrum befindet sich das Richard-Wagner-Museum im ehemaligen Wohnhaus des Komponisten. Wagners Opern werden im Bayreuther Festspielhaus aufgeführt, dem Austragungsort der jährlichen Bayreuther Festspiele. In der Parkanlage Eremitage am östlichen Stadtrand liegen das Alte Schloss und der dem Gott Apoll gewidmete Sonnentempel. Lassen Sie sich die schönsten Ecken bei einem historischen Stadtrundgang zeigen.

4. Tag: Fränkische Schweiz

Am heutigen Tag unternehmen Sie einen Ausflug durch die Fränkische Schweiz. Eine vielfältige Region Frankens, voll lieblicher Täler, bizarrer Jurafelsen, gewundener Flussläufe, dichter Wälder, Tropfsteinhöhlen und idyllisch gelegener Burgen und Dörfer. Am Tor zur Fränkischen Schweiz passieren Sie alte Ortschaften wie Neunkirchen am Brand mit der gotischen St. Michaelskirche oder Effeltrich mit der romantischen Wehrkirche St. Georg. Sie fahren durch das Wiesenttal, das an vielen Stellen von hoch aufragenden Felsen umgeben ist. Eine Besonderheit ist der Berg Ehrenbürg, auch »Walberla« genannt, welcher schon seit frühgeschichtlicher Zeit besiedelt wird. Die Ehrenbürg besteht aus dem 532 Meter hohen Rodenstein und dem 512 Meter hohen Walberla, das von einer Kapelle gekrönt wird.

5. Tag: Kulmbach – Kloster Banz

Am Vormittag fahren Sie nach Kulmbach. Die Marktgrafenstadt am Zusammenfluss des Roten und Weißen Mains ist bekannt für seine Biere und eine der imposantesten Burganlagen Deutschlands. Am Markt fällt das Rathaus mit seiner fein gegliederten Rokoko-Schauseite auf. Der ehemalige Klosterhof am Burgberg ist ein reicher Barockbau. Nach der Führung bleibt noch etwas Zeit zur freien Verfügung. Anschließend geht es zum Kloster Banz. Hoch über dem Maintal thront majestätisch das ehemalige Benediktinerkloster. Die um 1070 gegründete Abtei wurde 1803 aufgehoben und beherbergt heute ein Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung. Bei einer Besichtigung lernen Sie das Kloster näher kennen.

6. Tag: Thurnau

Am Vormittag fahren Sie nach Thurnau. Erkunden Sie bei einer Führung den Ort von seiner schönsten Seite. Sie erfahren spannende Geschichten zur prächtigen Schlossanlage, in der einst das Rittergeschlecht der Förtsche regierte, begehen den hölzernen Verbindungsgang zwischen Schloss und Kirche und durchstreifen Thurnaus verwinkelte Gässchen mit ihren romantisch-pittoresken Häusern, die so manches unerwartete Geheimnis bergen. Nach der Führung bleibt noch Zeit zur freien Verfügung.

7. Tag: Vierzehnheiligen – Münster

Nach dem Frühstück beginnt die Heimreise. Die Ausgangsorte erreichen Sie in den späten Nachmittagsstunden.

Programmänderungen vorbehalten.

Im Reisepreis enthaltene Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit Klimaanlage und WC von Osnabrück, Münster, Recklinghausen und Duisburg
  • Sechs Übernachtungen im Tagungshaus »Vierzehnheiligen« im Einzelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der erforderlichen Eintrittsgelder
  • Audiosystem für die Führungen
  • Emmaus-Reiseleitung

Wichtige Informationen

  •  Für deutsche Staatsbürger ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.

REISEPREIS

pro Person im Einzelzimmer: 1.095,- €
Doppelzimmer auf Anfrage buchbar.

REISEVERANSTALTER

Dialog Medien Verwaltungsgesellschaft mbH
Geschäftsstelle Emmaus-Reisen
Horsteberg 21, 48143 Münster
Tel.: 0251 / 26 55 00
Fax: 0251 / 26 55 099
E-Mail: info@emmaus-reisen.de