Bayern - Auf den Spuren von Papst Benedikt XVI.

Ein Ausflugsschiff fährt über den Chiemsee, im Hintergrund liegen die Alpen.

Eine Bootsfahrt auf dem Chiemsee mit Besuch der Herreninsel und dem prächtigen Schloss von König Ludwig sind der Teil der Reise. | Foto: fietzfotos/Pixabay

Mit der Wahl des deutschen Priesters und späteren Kardinals Joseph Ratzinger im Jahr 2005 zum Papst Benedikt XVI., wurde der Bayer Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und auch des Staates der Vatikanstadt. Durch diese Wahl ist auch dessen Heimat Bayern mehr und mehr in den Fokus gerückt. Der Theologe Joseph Ratzinger hat seine Karriere in einem geografisch engen, provinziell anmutenden Raum vollzogen, in Oberbayern und der Oberpfalz. Aber gerade diese Landschaft, eigenwillige Religiosität und Kultur, versicherte Benedikt XVI immer, hätten ihn geprägt, im Glauben gestärkt, zu seinen hohen Kirchenämtern befähigt und in seinem hohen Intellekt geprägt. Die Reise zu den biografischen Orten des Papstes kann also ein spiritueller Nachvollzug dieser Behauptung sein. Diese Reise lässt sie tolle bayrische Orte erleben und auf den bayrischen Spuren von Papst Benedikt wandeln.

REISEPROGRAMM

1. Tag: Münster - Burghausen

Fahrt im komfortablen Reisebus von Osnabrück, Münster, Recklinghausen und Duisburg nach Burghausen. Nach Ihrer Ankunft beziehen Sie Ihre Zimmer für sechs Übernachtungen im Hotel »Glöcklhofer« in Burghausen. Vor dem Abendessen begrüßt Sie die Hotelleitung bei einem Willkommenscocktail im Hotel-Restaurant.

2. Tag: Herzogstadt Burghausen – Raitenhaslach

Heute besuchen Sie die Stadt Burghausen. Die alte Herzogsstadt liegt an der Salzach, die hier die Grenze zu Österreich bildet. Auf einem Höhenzug über der Altstadt erstreckt sich (mit 1051 m Länge) die längste Burganlage der Welt. Am Nachmittag besichtigen Sie das ehemalige Zisterzienserkloster Raitenhaslach. Die über 800 Jahre alte Klosterkirche gilt als Juwel des Barock-Rokoko mit glanzvoller Rokoko-Ausstattung.

3. Tag: München und Freising

Heute begeben Sie sich auf die Spuren des Papstes em. und besichtigen zunächst die Domkirche Unserer Lieben Frau in München, ein dreischiffiger spätgotischer Backsteinbau in dem Joseph Ratzinger als Bischof tätig war. Anschließend unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt durch München. Sie besuchen die Kirche Heilig Blut in Bogenhausen, in der Joseph Ratzinger als Kaplan tätig war. Zum Mittagessen kommen Sie in Freising an. Hier besichtigen Sie den Mariendom und das Kloster Neustift.

4. Tag: Wallfahrtsort Altötting

Am heutigen Sonntag unternehmen Sie einen Tagesausflug zum Marienwallfahrtsort Altötting. Ziel der jährlich mehr als 1 Million Pilger und Besucher ist die »Schwarze Muttergottes« in der Gnadenkapelle am Kapellplatz. Nach der Eucharistiefeier haben Sie die Möglichkeit zum Mittagessen. Danach unternehmen Sie einen geführten Rundgang durch den Wallfahrtsort. Dabei besichtigen Sie die »Neue Schatzkammer« und das Wallfahrtsmuseum mit wertvollen Weihegaben, darunter das »Goldene Rössel«, ein weltweit einzigartiges Kunstwerk französischer Goldschmiedekunst um 1400. Außerdem besuchen Sie die spätgotischen Stiftspfarrkirche St. Philipp und Jakob, die Gnadenkapelle und die Bruder-Konrad-Kirche mit dem gläsernen Sarkophag mit der Hauptreliquie des 1934 heiliggesprochenen Kapuziner-Pförtnerbruders Konrad, der in Parzham bei Bad Griesbach geboren ist.  Sehr beeindruckend ist auch das Jerusalem Panorama aus dem Jahr 1903. Es ist das einzige historische Großraumpanorama (1.200 m²) in Deutschland. Nach der Führung bleibt Ihnen noch Zeit für eigene Entdeckungen

5. Tag: Marktl am Inn - Aschau am Inn – Chiemsee

Heute besuchen Sie zuerst das Geburtshaus von Joseph Ratzinger und fahren entlang des Inn nach Aschau, wo er lange mit seiner Familie wohnte. Im benachbarten Au am Inn besichtigen Sie anschließend das Kloster der Franziskanerinnen mit der barocken Kirche.

Zum Mittagessen fahren Sie an den Chiemsee, wo Sie eine deftige Brotzeit erwartet. Anschließend fahren Sie mit dem Dampfer zur Herreninsel mit dem prächtigen Schloss von König Ludwig.

6. Tag: Traunstein

Am Vormittag unternehmen Sie einen geführten Spaziergang durch die historische Altstadt. Im Jahr 1245 wurde Traunstein, die Stadt des Salzhandels, erstmals urkundlich erwähnt. Sie tauchen beim Spaziergang in die Geschichte der Stadt ein und lernen die historischen Plätze und Sehenswürdigkeiten der Innenstadt kennen. Vorbei am Stadtplatz, dem Lindlbrunnen und dem Jacklturm führt der Weg hinab zur Salinenkapelle und den Salinenhäusern in der Au. Außerdem sind Sie bei diesem Rundgang auf den Spuren von Papst Benedikt unterwegs. Die Stadtpfarrkirche St. Oswald, die Sie besichtigen werden, ist seine Primiz- und »heimatliche Pfarrkirche«. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung

7. Tag: Burghausen - Münster

Nach dem Frühstück beginnt die Heimreise. In den Abendstunden erreichen Sie Ihre Ausgangsorte.

Programmänderungen vorbehalten.

Im Reisepreis enthaltene Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit Klimaanlage und WC von Osnabrück, Münster, Recklinghausen und Duisburg
  • Sechs Übernachtungen im Vier-Sterne-Hotel »Glöcklhofer« Burghausen im Doppelzimmer mit Regendusche oder Badewanne und WC, Fön, Telefon, TV, W-LAN und Safe
  • Begrüßungssekt
  • Halbpension
  • Benutzung der 350 qm großen Wellnessanlage »Aurea Spa« und dem Fitnessraum
  • Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der erforderlichen Eintrittsgelder inkl. sachkundiger örtlicher Reiseleitung
  • Audiosystem während der Führungen
  • Emmaus-Reiseleitung

Wichtige Informationen

  • Für deutsche Staatsbürger ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepasserforderlich.

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 1.019,- €
Einzelzimmerzuschlag: 156,- € (nur begrenzt verfügbar)

Geistlicher Begleiter

Pfr. Dr. Hans-Werner Dierkes

REISEVERANSTALTER

Dialog Medien Verwaltungsgesellschaft mbH
Geschäftsstelle Emmaus-Reisen
Horsteberg 21, 48143 Münster
Tel.: 0251 / 26 55 00
Fax: 0251 / 26 55 099
E-Mail: info@emmaus-reisen.de