Assisi für Kenner und Neugierige mit Martina Kreidler-Kos

Assisi mit der Basilika San Francesco und der Rocca über dem Ort übt nach wie vor eine große Anziehungskraft aus. | Foto: zm_photo/AdobeStock

Vor mehr als 800 Jahren wagten Franziskus und Klara im kleinen umbrischen Städtchen Assisi einen Aufbruch, der bis in unsere Zeit hinein strahlt. Viele Menschen lassen sich von der tiefen und zugleich fröhlichen Gottesliebe dieser beiden Heiligen anstecken, sodass sie gerne wiederkommen. Diese Reise wird Menschen, die Assisi bereits lieben, die vertrauten Orte und großen Kirchen noch einmal zeigen, aber auch so manche Hintertür öffnen und verborgene Wege führen. Selbstverständlich sind auch Neugierige, die Assisi im 800. Todesjahr des heiligen Franziskus (ein erstes Mal) besuchen wollen, herzlich willkommen!

REISEPROGRAMM

1. Tag: Anreise (21.03.2026)

Flug mit Lufthansa ab Münster/Osnabrück über München nach Rom. Von dort aus Transfer nach Assisi. Ankunft voraussichtlich am frühen Nachmittag. Bezug der Zimmer und Möglichkeit für erste Erkundungen sowie geruhsames Ankommen. Abendessen im Hotel.

2. Tag: Assisi (22.03.2026)

Vormittags Besuch eines italienischsprachigen Gottesdienstes in der Basilika San Francesco. Nachmittags erschließen Sie die Stadt von der Piazza aus, die schon zu Lebzeiten von Franziskus und Klara der quirlige Lebensmittelpunkt der Stadt war. Dort entdecken Sie auch unbekannte Orte: Geschäftsräume des väterlichen Tuchhandels, die Kirche, in der Klaras Heiligsprechungsprozess stattfand, und jene, in der Franziskus die Bestimmung seiner Berufung fand. Sie besichtigen den Dom San Rufino, die Taufkirche der beiden Heiligen, und lernen Klaras Umfeld kennen. Abendessen im Hotel.

3. Tag: Assisi (23.03.2026)

Gemeinsam mit Klara machen Sie sich auf den Weg aus der Stadt hinaus zur winzigen Kapelle Sant’Angelo di Panzo. Dort schlossen sich Klara im Frühjahr 1211 die ersten Gefährtinnen an. Nachmittags besuchen Sie das kleine Kirchlein San Damiano vor den Stadtmauern. In ihrer Ursprünglichkeit entdecken Sie dort Klaras kleines Kloster und den Ort, an dem Franziskus den Sonnengesang gedichtet hat. Abendessen im Hotel.

4. Tag: Assisi (24.03.2026)

Am Vormittag geht es zu Fuß oder mit dem Bus in die Ebene zur Basilika Santa Maria degli Angeli. Sie entdecken dort allerlei Spannendes: Eine winzige Kapelle unter dem Dach einer riesigen Kirche, den Sterbeort des Franziskus, bunte Bildtafeln zum Leben der heiligen Klara und eine großartig sortierte internationale franziskanische Buchhandlung. Wer möchte, genießt auch den Rückweg zu Fuß durch die Olivenhaine auf dem alten Pilgerweg »Strada Mattonata« zurück nach Assisi. Unterwegs machen Sie Station am Ort eines alten Hospitales, des »Ospedale di Fontanelle«, das eine besondere Bedeutung in Franziskus’ Geschichte hat. Am Nachmittag auf Klaras Spuren und besichtigen die Basilika Santa Chiara. Sie entdecken die Kostbarkeiten ihrer Grabeskirche, erschließen ihre Reliquien und bestaunen das Originalkreuz von San Damiano. Sie gehen mit Frau Kreidler-Kos der Frage nach, warum die franziskanische Ikone zu Franziskus gesprochen haben soll und warum sie ausgerechnet in Klaras Kirche hängt. Abendessen im Hotel.

5. Tag: La Verna und Gubbio (25.03.2026)

Ausflug zum Heiligtum auf den Berg La Verna, eine wilde Landschaft, die das »franziskanische Golgota« beherbergt. Hier hat Franziskus die Wundmale Jesu erhalten – eine geheimnisvolle Geschichte! Heute leben dort junge Franziskanerbrüder, Sie werden ihre tägliche Liturgie und Prozession zur Sterbestunde Jesu mitfeiern. Wer ein großes Bilderbuch der Lebensgeschichte vom heiligen Franz sehen mag, der findet es hier, ebenso wie einen riesigen Felsvorsprung, der schon den Heiligen beeindruckt hat. Zu Mittag essen Sie im Pilgergasthaus in La Verna. Anschließend Weiterfahrt zur mittelalterlichen Stadt Gubbio. Bekannt ist die Geschichte vom Wolf von Gubbio, der die Stadt in Angst und Schrecken versetzte, nach seiner Begegnung mit dem hl. Franziskus aber in Frieden mit ihr lebte. Abendessen im Hotel.

6. Tag: Assisi (26.03.2026)

Am Vormittag wird Sie Bruder Thomas Freidel OFMconv durch die kunstgeschichtlich reiche Basilika San Francesco führen. Er lebt im angeschlossenen Sacro Convento mit ca. 70 Brüdern aus 40 Nationen. Sie werden staunen, wie viel Glaube in den alten Bildern steckt, wie unerschrocken dort gemalt und übermalt wurde und dass es mehrstöckige Kirchenräume gibt (Unterkirche und Oberkirche). Wer möchte, ist herzlich eingeladen, in der Krypta das Grab des heiligen Franziskus zu besuchen. Abendessen im Hotel.

Rietital – Fonto Colombo – Heimreise (27.03.2025)

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Assisi. Sie fahren ins Rietital und besuchen dort Greccio, das »franziskanische Bethlehem«. Die Einsiedelei ist geprägt von den Ereignissen rund um das Weihnachtsfest 1223, als Franziskus das Weihnachtsevangelium buchstäblich hat lebendig werden lassen. Man kann das über dieser Höhle erbaute kleine Felsenkloster begehen und dem Gebetsleben der ersten Brüder nachspüren. In der angrenzenden modernen Kirche sind ganzjährig Krippen aus aller Welt und unterschiedlichsten Materialien zu bestaunen. Wir genießen italienische Gastfreundschaft in einem kleinen, aber sehr feinen Pilgerrestaurant am Fuße des Berges. Anschließend geht es nach einer kurzen Station in Fonte Colombo, dem »franziskanischen Sinai« weiter zum Flughafen Rom. Von hier aus Rückflug mit Lufthansa über München zurück nach Münster/Osnabrück.

Programmänderungen vorbehalten.

Im Reisepreis enthaltene Leistungen

  • Flug mit der Lufthansa von Münster/Osnabrück mit Umstieg in München nach Rom und zurück inkl. einem Freigepäckstück (23 kg) und inkl. aller Sicherheitsgebühren, Flughafen- und Flugsteuern
  • Sechs Übernachtungen im 3-Sterne Hotel San Pietro im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Mittagessen in La Verna und im Reitital
  • Alle Fahrten im komfortablen Fernreisebus lt. Programm
  • Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der erforderlichen Eintrittsgelder
  • Audiosystem für die Führungen
  • Reiseleitung durch Martina Kreidler-Kos
  • Geistliche Begleitung
  • Pilgerbuch
  • Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der ERGO Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

Wichtige Informationen

  • Je nach Möglichkeit wird an ausgesuchten Orten miteinander Liturgie gefeiert.
  • Für deutsche Staatsbürger ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
  • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: eingeschränkt geeignet.
  • Wir empfehlen Ihnen nach verbindlicher Anmeldung den Abschluss einer Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung. Unterlagen dazu erhalten Sie mit der Reisebestätigung zugesandt

GEISTLICHE BEGLEITUNG

Dr. Martina Kreidler-Kos
Osnabrück

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 1.529,- €
Einzelzimmerzuschlag: 250,00 ,- € (nur begrenzt verfügbar)
Mindestteilnehmerzahl 25 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH
Cheruskerring 21, 48147 Münster
Tel.: 0251 / 265 500
Fax: 0251 / 265 5099
E-Mail: info@emmaus-reisen.de