Viele kranke und behinderte Menschen haben den sehnlichen Wunsch, an einer Pilgerreise zur Grotte von Massabielle in Lourdes teilzunehmen. Sicher ist bei dem einen oder anderen dieser Menschen die heimliche Hoffnung da, von den seelischen oder körperlichen Gebrechen geheilt wieder nach Hause zurück zu kehren, auch wenn sie wissen, dass dies in der Regel nicht so sein wird. Die meisten dieser Menschen erfahren aber, dass sie eine andere, meist völlig unerwartete Heilung in Lourdes erleben, nämlich aus dem in Lourdes Erlebten Kraft für ihren Alltag zu Hause zu schöpfen, ihr Leiden anzunehmen und damit weiter leben zu können.
Da viele der kranken und behinderten Menschen nur kleine Renten haben oder in Heimen leben, wo sie nur ein kleines Taschengeld zur Verfügung haben, hat die Diözesanpilgerstelle Münster bereits vor über 50 Jahren den Krankenfonds ins Leben gerufen. Die Mittel dieses Fonds setzen sich zusammen aus speziellen Kollekten während der Pilgerfahrten, aus Einzelspenden von Teilnehmern an den Pilgerfahrten, aus der Tombola während des jährlichen Pilgertreffens zum Abschluss des Pilgerjahres, oder aus Erlösen sonstiger spezieller Aktionen zu diesem Zweck.
Gefördert aus den Mitteln dieses Krankenfonds werden kranke und behinderte Menschen, die an einer Reise für Kranke und Behinderte der Diözesanpilgerstelle Münster nach Lourdes teilnehmen möchten und diese Reise gar nicht oder nur teilweise selbst finanzieren können. Die Mittel dieses Fonds werden zu hundert Prozent ohne Abzug irgendwelcher Verwaltungs- oder sonstiger Kosten für diesen Zweck verwandt.